Hypoallergene Schmuckstücke für das 21. Jahrhundert

blank

Inhaltsübersicht

Schmuck ist zu einem festen Bestandteil der Garderobe einer Frau geworden. Elegante Schmuckstücke unterstreichen Individualität und Stil. Viele Menschen reagieren jedoch allergisch auf Metallschmuck. Dies kann zu Rötungen der Haut, Ausschlägen oder Schwellungen führen. Die Lösung ist hypoallergener Schmuck.

Was ist hypoallergener Schmuck.

Hypoallergener Schmuck ist aus Materialien hergestellt, die für Menschen mit empfindlicher Haut sicherer sind und weniger wahrscheinlich allergische Reaktionen hervorrufen. Diese Art von Schmuck enthält keine potenziell reizenden Legierungen und wird nicht korrodieren, anlaufen oder rosten. Trotz unterschiedlicher Empfindlichkeiten gegenüber Metallen löst Nickel häufig allergische Reaktionen aus. Hypoallergene Schmuckstücke werden aus Materialien wie Edelstahl, Titan, Sterlingsilber und Rhodium hergestellt.

Die Begriffe ‘nickelfrei’ und ‘hypoallergen’ sind keine Synonyme. Es ist zu beachten, dass einige als hypoallergen bezeichnete Metalle Nickel in geringen Mengen enthalten können, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Reaktion je nach der Empfindlichkeit der Person gegenüber dem Metall verringert wird.

 

So testen Sie auf eine Schmuckallergie.

Um festzustellen, ob eine Schmuckallergie vorliegt, beobachten Sie die Hautpartien, die mit dem Schmuck in Berührung kommen. Der beste Weg, Allergiesymptome zu erkennen, ist zu beobachten, ob die Haut juckt, sich rötet oder ein Ausschlag auftritt. Typische Symptome einer Schmuckallergie sind:

  1. ein Ausschlag am Hals;
  2. juckreiz an den Ohrläppchen;
  3. rote Flecken an den Stellen, die mit Schmuck in Berührung gekommen sind;
  4. schwellungen;
  5. blasen.

Hipoalergiczna Biżuteria 2

Vorteile von hypoallergenem Schmuck.

  • Hautsicherheit: hypoallergener Schmuck verursacht keine Reizungen oder allergischen Reaktionen, auch nicht bei längerem Hautkontakt.
  • Die Möglichkeit zu experimentieren: Schmuck aus unbedenklichen Metallen ist in einer Vielzahl von Stilen, Formen und Designs erhältlich. Er bietet eine große Auswahl, die zu jedem Outfit passt, von elegant bis leger.
  • Erreichbar und bequem: hypoallergener Schmuck ist nicht nur sicher, sondern auch erschwinglich. So können Sie Ihre Schmucksammlung auffrischen, ohne Ihr Budget zu strapazieren.

Auslöser von Schmuckallergien.

Nickel. Nickel ist der häufigste Auslöser von Metallallergien. Dieses natürliche weiße Metall verbindet sich oft mit anderen Metallen zu Legierungen. Es wird in Schmuck, Ohrringen und den billigsten Produkten verwendet. Etwa 15% der Menschen reagieren allergisch auf Nickel. Daher ist hypoallergenes Metall nickelfrei und sicher zu tragen.

Bronze. Bronze ist eine Legierung aus Zink und Kupfer, die häufig allergische Reaktionen hervorruft. Menschen, die allergisch auf Bronze reagieren, sollten Bronzeschmuck vermeiden, insbesondere Schmuck, der zusätzlich mit anderen Materialien beschichtet ist.

Metalle mit einem niedrigen Schmelzpunkt
Metalle wie Zink, Zinn und Blei, die einen niedrigen Schmelzpunkt haben, werden häufig in billigem Schmuck verwendet. Sie können leicht Hautreaktionen hervorrufen.

Weißgold. Weißgold enthält mehr Nickel als andere Legierungen. Die Rhodiumbeschichtung verleiht zwar Glanz, aber sie kann sich abnutzen und die darunter liegende Legierung freilegen, was zu allergischen Reaktionen führen kann.

Neusilber. Neusilber, auch bekannt als Neusilber, ist eine Nickellegierung und kein echtes Silber. Der Name kann irreführend sein, da dieses Material kein Silber enthält. Es sollte vermieden werden, wenn Sie allergisch auf Nickel reagieren.

Lautun. Lautun, eine Legierung aus Kupfer und Zink, ist kein direkter Auslöser von Allergien. Es kann jedoch allergische Symptome hervorrufen und die Haut grün verfärben, wenn die Beschichtung beschädigt ist. Ein regelmäßiger Austausch von Lautun-Schmuck kann helfen, Irritationen zu vermeiden.

Obwohl selten, können auch Reaktionen auf Kupfer auftreten. Eine Grünfärbung deutet nicht unbedingt auf eine Allergie hin, sondern ist das Ergebnis einer Reaktion der Metalle mit Feuchtigkeit oder Schweiß auf der Haut.

 

Welche Metalle keine allergischen Reaktionen hervorrufen.

Platin. Platin hat einen hohen Reinheitsgrad und ist sehr sicher zu tragen. Es gilt als das einzige wirklich hypoallergene Metall im Schmuckbereich. Es enthält kein Nickel und wird für Menschen mit sehr empfindlicher Haut empfohlen. Platin ist außerdem eines der beständigsten Edelmetalle.

Niobium. Niobium ist ein Element, keine Legierung. Es enthält kein Nickel und ist sehr sicher zu tragen. Niobium korrodiert nicht, läuft nicht an und ist sehr langlebig. Es kann eloxiert werden, was zu schönen, schimmernden Farben führt.

Titan. Titan ist, wie Niob, ein Element. Es ist sehr stark, langlebig, preiswert und leicht. Es wird regelmäßig für chirurgische Implantate verwendet.

Gold. Wenn es um Gold geht, sollten Sie sich für Gold mit einem Reinheitsgrad von 14 Karat oder höher entscheiden. Je höher der Reinheitsgrad, desto höher ist der Goldanteil in der Legierung, was das Risiko allergischer Reaktionen verringert.

Argentium-Silber. Argentium-Silber, das anlaufbeständig ist, ist für Menschen mit hoher Metallempfindlichkeit sicher. Es ist das weißeste, haltbarste, kratzfesteste und anlaufsicherste Silber. Argentium wird ausschließlich aus recyceltem Silber hergestellt, was es zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.

Aluminium. Aluminium ist ein hypoallergenes Material. Es wird zwar nicht häufig für Schmuck verwendet, aber seine Leichtigkeit und einfache Verarbeitung können von Vorteil sein. Aluminium ist das dritthäufigste Element der Welt und ist leichter als Titan, aber weniger haltbar.

Hipoalergiczna Biżuteria 3

Was tun, wenn Schmuck Allergiesymptome hervorruft.

  1. Wenn Sie einen Metallring tragen, nehmen Sie den Schmuck ab und reinigen Sie ihn gründlich mit einem antibakteriellen Reinigungstuch. Vermeiden Sie es, ihn an derselben Hand zu tragen, bis die Stelle vollständig verheilt ist.

  2. Wenn Sie eine Uhr tragen, achten Sie darauf, dass das Armband locker genug ist, damit die Luft frei zirkulieren kann. Eine zu enge Schließe kann Schweiß und Bakterien einschließen und die Haut verschlimmern.

  3. Vermeiden Sie das Tragen von Schmuck an Stellen, die schwitzen können. Wischen Sie den Schmuck nach dem Ablegen mit einem alkoholgetränkten Wattebausch ab, bevor Sie ihn aufbewahren.

  4. Warten Sie nach dem Baden oder Händewaschen, bis Ihre Haut vollständig trocken ist, bevor Sie Ihren Schmuck anlegen. Es ist dann eine gute Idee, eine geruchlose Feuchtigkeitscreme mit Glyzerin aufzutragen, um eine Schutzbarriere gegen Feuchtigkeit zu schaffen.

  5. Wenn der Verdacht auf eine Nickelallergie besteht, sollten Sie einen Allergologen aufsuchen und Pflastertests durchführen lassen, um andere Metalle zu identifizieren, auf die Sie möglicherweise eine Reaktion zeigen. Wenn sich ein Ausschlag entwickelt, tragen Sie keinen Schmuck mehr und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

 

Wie man hypoallergenen Schmuck pflegt.

Die Pflege von Schmuck ist einfach und mühelos:

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser (Schwimmbad, Meer, Sauna, etc.).
  • Legen Sie den Schmuck ab, wenn Sie Geschirr spülen oder mit Chemikalien reinigen.
  • Legen Sie Schmuck an, nachdem Sie Parfüm, Cremes usw. aufgenommen haben.
  • Legen Sie den Schmuck ab, bevor Sie zu Bett gehen.
  • Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Scheuermittel zur Reinigung von Schmuck.
  • Bewahren Sie Schmuck getrennt auf, um den Kontakt zwischen verschiedenen Metallen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie Beutel, Etuis und Fächer im Schmuckkästchen, um Kratzer und Splitter zu vermeiden.

Hypoallergener Schmuck ist eine ausgezeichnete Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut. Er ermöglicht es Ihnen, Stil und Eleganz zu bewahren, ohne Ihre Gesundheit zu gefährden. Es ist jedoch wichtig, mit Bedacht einzukaufen, um zu vermeiden, dass Sie Geld für Produkte ausgeben, die auf Dauer allergische Reaktionen hervorrufen können. Es ist eine gute Idee, sich vor dem Kauf zu informieren und Empfehlungen einzuholen.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Facebook

SICH FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN