Viele Frauen tragen Schmuck, wobei einige bescheidenen Schmuck wählen und andere teuren Schmuck bevorzugen. Doch nicht alle sind in der Lage, ihre Individualität mit Schmuck zu unterstreichen, einen harmonischen Stil zu bewahren und Accessoires den Umständen entsprechend auszuwählen.
Die Etikette für das Tragen von Schmuck ist eine Reihe von Regeln und Richtlinien, die Ihnen helfen, stilvoll und harmonisch auszusehen.
Regel 1 Ein Sinn für Mäßigung
Die Grundregel des Schmuck-Knigge ist Mäßigung. Selbst wenn Sie elegante Ohrringe mit großen Diamanten, einen Ring mit einem seltenen Saphir und eine auffällige Goldkette besitzen, sollten Sie sie nicht alle auf einmal tragen. Die Beschenkten werden nicht den Wert des Schmucks erkennen, sondern nur den Mangel an Geschmack und Eitelkeit.
Schmuck sollte mit dem Rest des Outfits harmonieren und zum beabsichtigten Image passen.
Regel 2 – Schmucktragezonen
Das Prinzip der Schmuckzonen hilft Ihnen, Übertreibungen zu vermeiden und die richtigen Accessoires für verschiedene Anlässe auszuwählen. Es gibt drei grundlegende Zonen: Gesicht, Hals und Hände. Andere Bereiche, wie Bauchnabelpiercings und Beinarmbänder, werden als Accessoires behandelt.
- Im Business-Stil sollten ein oder zwei Zonen verwendet werden, nicht alle auf einmal. Zum Beispiel sind zarte Ohrringe und ein dünner Ring an der Hand angemessen.
- Der Schmuck-Knigge empfiehlt, verschiedene Arten von Schmuck in einer Zone nicht zu mischen. Eine Brosche passt zum Beispiel nicht zu einer Perlenkette, während die Verwendung mehrerer Ketten unterschiedlicher Länge derzeit in Mode ist.
Regel 3: Passen Sie die Figur, das Alter und die Umstände an
Schmuck sollte auf Ihre Figur, Ihren Schönheitstyp, Ihr Alter und Ihren Lebensstil abgestimmt sein:
- Generell gilt, dass größere Frauen massiven Schmuck tragen können, während jüngere, schlanke Frauen zarteren Schmuck, wie dünne Ringe oder Ohrringe, wählen sollten. Frauen mit mittleren Körperformen sollten Schmuck in klassischen Größen wählen.
- Jüngere Menschen sollten keine teuren Materialien oder große Steine tragen. Beeindruckende Looks lassen sich mit originellen Designs und kühnen Kompositionen erzielen. Miniaturdiamanten in Ohrringen oder dünnen Ringen sind angemessen. Saphire, Rubine, Smaragde und große Diamanten sind eher für ältere Frauen geeignet.
- Frauen mit langen Hälsen können lange Ohrringe tragen, solange das Haar geglättet ist. Lockeres Haar passt gut zu blumen- oder sternförmigen Ohrringen.
- Ältere Frauen sollten billigen, auffälligen Schmuck vermeiden und Accessoires aus Gold oder Platin wählen, die mit Edelsteinen oder Halbedelsteinen besetzt sind.
Regel 4 – Farbharmonie
Achten Sie auf die Farbharmonie zwischen Kleidung, Metall und Schmucksteinen:
- Diamanten, Perlen und Gold sind universell und passen zu jeder Farbe der Kleidung.
- Halsketten sollten nur mit tiefen Ausschnitten getragen werden und müssen mit der Farbe der Haut in der Nähe des Ausschnitts übereinstimmen.
- Anhänger sollten unter einheitlicher Kleidung getragen werden, ohne kompliziert geschnittene Elemente im Dekolletébereich.
Regel 5 – Mäßigung bei der Auswahl von Steinen
Gold wird nicht mit Kunstschmuck kombiniert, und billige Steine passen nicht zu teurem Schmuck mit Edelsteinen. Jedes Stück kann für sich genommen wertvoll sein, aber ein luxuriöser Smaragd oder ein intensiver Saphir kann die Schlichtheit von Achaten oder Bergkristall hervorheben. Eine auffällige Komposition, zum Beispiel aus Smaragden und Zirkonia, kann jedoch sehr erfolgreich sein.
Armbänder mit Steinen sollten an der Hand haften, und nur Accessoires ohne Steine können frei getragen werden, in der Regel an der rechten Hand, da die linke Hand meist mit einer Uhr besetzt ist.
Tragen Sie eine Uhr und ein Armband nicht an derselben Hand.
Regel 6: Diamanten für alle
Diamanten können von jedem getragen werden, aber es ist wichtig, die Regeln bezüglich Größe und Anzahl der Steine zu beachten:
- Junge Mädchen und Frauen unter 30 sollten kleine Steine in Ohrringen oder Ringen wählen.
- Frauen über 35 können sich größere Steine und reich verzierte Accessoires leisten.
Entgegen der landläufigen Meinung können Diamanten nicht nur am Abend getragen werden. In alltäglichen Situationen lohnt es sich, dezenten Schmuck mit einem kleinen Stein zu wählen.
Regel 7: Schmuck für Männer
Die Schmucketikette für Männer ist weniger anspruchsvoll, vor allem wegen der begrenzten Auswahl an Männerschmuck und dessen Verwendungsmöglichkeiten.
Typische Accessoires für Männer sind ein Verlobungs- oder Ehering (am Ringfinger), eine Halskette, ein Armband an einer Hand oder eine Uhr.
Debatten über einen Miniatur-Diamantohrring im Ohr eines Mannes sind immer noch im Gange und werden von Fall zu Fall entschieden.
Überholte Regeln der Schmuck-Etikette
Die aktuelle Mode, einschließlich der Schmuckmode, ist durch Toleranz und große Flexibilität gekennzeichnet. In der Vergangenheit war es nicht empfehlenswert, mehrere Ringe an einem Finger zu tragen und verschiedene Metalle zu kombinieren. Heute sieht man jedoch immer häufiger mehrere Ringe, oft bis zu drei an einem Finger, mit unterschiedlichen Stilen an dünnen, langen Fingern von Frauen.
Auch das Verbot, verschiedene Metalle wie Gold und Silber zu kombinieren, ist überholt. Zeitgenössische Schmuckdesigns kombinieren oft verschiedene Metalle, wie Rot-, Rosé- oder Weißgold. Sie können verschiedene Arten von Schmuck aus unterschiedlichen Metallen tragen, solange sie stilistisch miteinander harmonieren.
Schmuck, der verschiedene Metalle kombiniert, ist heute modisch und stilvoll.
Es ist unmöglich, die alten, sehr beliebten Schmucksets zu übersehen. Früher war es schick, Ohrringe, eine Halskette, einen Ring und manchmal ein Armband und eine Brosche gleichzeitig zu tragen. Heutzutage sollten solche Sets mit großer Vorsicht genossen werden.
Für einen Abendausflug können Sie drei Schmuckstücke tragen (zum Beispiel Ohrringe, einen Anhänger und einen Ring). Für den Alltag empfiehlt es sich, sich auf einen Ring mit Ohrringen oder eine Halskette und ein Armband zu beschränken.